Havva
Ich bin Havva Torlak, ich mache zur Zeit eine Weiterbildung zur Sprach- und Intergrationsvermittlerin (SprInt). Ich dolmetsche und schaffe Verständigung mit Leidenschaft, weil Sprache der Schlüssel für alle Türen ist. Ich möchte mein Wissen und Erfahrungen weiter geben, da für mich das Teilen Freiheit bedeutet!
Sondos
Ich studiere mechanische Verfahrenstechnik als Master an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg (TUBAF). Sprachmitteln interessiert mich, da es Brücken zwischen den Leuten bildet und dabei verstärke ich auch meine eigene Fähigkeiten. Außerdem finde ich Sprachen allgemein sehr interessant. Ich trainiere bereits zu Themen wie Kommunikation, Teamarbeit und Leadership und würde gern das Thema Sprachmittlung auch machen, da ich selber Sprach- und Integrationsmittlerin bin.
Manhal
Ich bin Auszubildender zum Verwaltungsfachangestellter bei der Stadtverwaltung Freiberg tätig. Ich bin auch ehrenamtlich Sprach- und Integrationsmittler für den Landkreis Mittelsachen.
Die Arbeit als Sprachmittler macht mir große Freude, weil man den Menschen helfen kann.
Zur Zeit mache ich beim Friedenkreis Halle die Weiterbildung zum Trialog-Trainer, um das Fachwissen weitergeben zu können und anderen Menschen zu helfen, Sprachmittler zu werden. Die Weiterbildung macht mir große Freude, man lernt viele neue Dinge über den Umgang mit Sprachmittlung und über die Rolle als Trainer.
Joanna und Łukasz
Wir sind Joanna und Łukasz und kommen ursprünglich aus Polen, leben aber seit über 10 Jahre in Deutschland. Aus diesem Grund befinden wir uns in zwei Sprachwelten, die so nah sind und trotzdem weit auseinanderliegen. Das Vermitteln zwischen den beiden Sprachen (und Kulturen) ist einerseits aus dem Grunde faszinierend, dass man sich selbst reflektieren kann, andererseits ist man in der Lage den Nächsten in schwierigen (oder wenn nur alltäglichen Situationen) zu helfen. Wir freuen uns, Trialogtrainer zu werden, um die andere Sprachmittler mit unserem Können und Wissen zu unterstützen und die Pädagogen für die Rolle der Sprachmittler zu sensibilisieren. Wir beide wissen die Rolle der Sprachmittlung heutzutage zu schätzen und freuen uns einen Beitrag zu besserem Verständnis in der Gesellschaft zu leisten.
Sherdin
Mein Name ist Sherdin Khaleqi und ich wohne seit fast vier Jahren in Erfurt.
Ich absolvierte eine Qualifizierung zum Sprach- und Integrationsmittler in der Landeshauptstadt und arbeite zur Zeit in Teilzeit bei der Diakonie "Das Büro für ausländische Mitbürger*innen im Bereich Beratung, Betreuung und Begleitung".
In der Ausbildungszeit konnte ich viele Erfahrungen als Sprach- und Integrationsmittler im Bereich Sozial- und Bildungswesen sammeln, sowie im Rahmen meines ehrenamtlichen Engagements seit Ende 2016 in Erfurt. Als Brückenbauer für eine bessere interkulturelle Verständigung zwischen Migrant*innen und Fachkräften in Deutschland, besteht mein Interesse insbesondere in der Herstellung einer guten Kommunikation in Bereichen wie Schule und Kita. Aufgrund der vielseitigen Erfahrungen, die ich als SprInt sammeln konnte, sehe ich besondere Relevanz in der Sensibilisierung der Sprachmittler*innen und der Fachkräfte um Missverständnisse beseitigen zu können. Dies bestärkt mich in meinem Interesse Trialog-Trainer zu werden.