Sprachmittlung auf Augenhöhe - Ein Praxishandbuch zum Dolmetschen an Kita und Schule
Herausgeber: Friedenskreis Halle e.V.
Autorin: Eva Stoelzel
Redaktion: Julia Ritter, Ariana Savoji, Ina Siebers, Eva Stoelzel
Lektorat: Julia Ritter
Layout und Illustration: Ulrike Uhlig
ISBN: 978-3-00-066635-3
Das Praxishandbuch richtet sich vor allem an Sprachmittler*innen, die in Kitas und Schulen dolmetschen. Daneben spricht das Buch alle Menschen an, die sich für Sprachmittlung interessieren und die Perspektive von dolmetschenden Personen besser verstehen möchten. Durch praktische Hinweise, Übungen, lebensnahe Geschichten und wissenschaftliche Erkenntnisse wird das Thema Sprachmittlung für die Lesenden zu einer greifbaren Sache, die sogar Spaß machen kann!
Das Buch ist gegen eine Schutzgebühr auf der Seite des Friedenskreises zu erhalten.
Zudem steht eine kostenlose pdf-Version zur Verfügung.
Beides unter: www.friedenskreis-halle.de/materialbestellung
Sprachmittlung in Elterngesprächen – ein kleiner Leitfaden für Schule und Kita
Was, wenn Lehrkräfte und Eltern miteinander kommunizieren möchten, aber keine gemeinsame Sprache sprechen? Was, wenn Hände und Füße nicht mehr ausreichen? In den meisten Fällen hilft hier Sprachmittlung – also Dolmetschen! Aber wie funktioniert das und was können Lehrkräfte dabei beachten? Dieser kleine Leitfaden soll eine praktische Hilfe dafür sein, um das Gespräch sicherer, sensibel und für alle Seiten fair gestalten zu können!
Plakat
Das DIN A1 - Plakat kann hier heruntergeladen (Achtung große Datei!) oder kostenfrei, beim Friedenskreis Halle bestellt werden.
Kontakt, weitere Informationen und Plakatbestellung bei: Eva Stoelzel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Sprachmittlung in Elterngesprächen - ein kleiner Einblick ins Thema
Warum eigentlich Sprachmittlung? Und warum ist das für mich als Lehrkraft wichtig, wenn ich selbst nicht dolmetsche? Welche Herausforderungen können in einem gedolmetschten Gespräch auftauchen und wie kann ich mich vorbereiten? Einen kleinen Einblick in diese Fragen unserer Trainings geben wir hier in dieser Präsentation!